Mit Produkten aus den Bereichen Web-Entwicklung, Cloud Applikationen, EDV-Dienstleistungen und Datenschutz unterstützen wir unsere Kunden seit mehr als 30 Jahren.
Wie sagt man so schön? Es kommt auf die Details an. Zwar ist es nur eine kleine Änderung, doch Sie können nun im Fahrtenbuch Routen durch Volltexteingabe suchen. Beim Bearbeiten oder Erstellen von Fahrten können Sie festgelegte Routen über einen Menüpunkt auswählen. Wenn Sie bereits viele Routen gespeichert haben, kann man schnell den Überblick verlieren. Deswegen haben wir oberhalb des Auswahlfeldes ein Leerfeld eingefügt, in dem Sie nach einer speziellen Route suchen können. Damit wollen wir die Handhabung der App weiter für Sie verbessern.
Das System der Rechnungs-App läuft nun schon viele Jahren. Trotzdem fallen uns noch immer Verbesserungen ein. So auch im Rechnungs-Archiv.
Wenn Sie sich in der Archiv-Rubrik der Rechnungs-App befinden können Sie seit neustem ein rotes Filtersymbol in der Symbolleiste finden. Dies soll die Suche nach Rechnungen im Archiv erleichtern. Wenn Sie auf das Filtersymbol klicken öffnet sich ein neues Fenster in dem Sie das Jahr. die Art, den Kunden und die Kategorie der Rechnung auswählen können. Sobald Sie Ihre Auswahl bestätigen, wird das Archiv nach den festgelegten Kriterien durchsucht und die jeweiligen Rechnungen angezeigt.
Mit Hilfe dieser App können die beteiligten Bildungsträger bis zu 10 ihrer Bildungsangebote in ein zentrales System, die Bildungstheke, als Excel-Export einspielen. Für jedes Bildungsangebot kann ein Flyer zur Verfügung gestellt werden. Die Bildungsangebote werden auf der Webseite für den Kunden immer in zufälliger Reihenfolge angezeigt, es kann aber auch mit Hilfe einer Suche nach speziellen Angeboten gesucht werden. Damit Sie über alle Funktionen der Bildungstheke genauestens informiert sind wurde nun das Handbuch zur App hochgeladen. Hier finden Sie Anleitungen zur Bedienung der verschiedenen Programmfunktionen sowie nützliche Tipps. Das Handbuch finden Sie in der oberen Symbolleiste der App.
Vielleicht ist Ihnen die Kursbuch-App schon einmal aufgefallen, oder Sie haben Sie sogar bereits genutzt. Bisher konnten nur Kursbücher in AVGS-Maßnahmen geführt werden. Es wurde nun eine zweite Rubrik für FBW-Maßnahmen hinzugefügt. Das Kursbuch für FBW-Maßnahmen setzt sich dabei aus drei neuen Funktionen zusammen, die in der Maßnahmen-App, der Teilnehmer-App und der Kursbuch-App zu finden sind.
Maßnahmen-App: In der Maßnahmen-App finden sich alle von Ihnen angelegten Maßnahem in einer Übersicht. FBW-Maßnahmen besitzen in Ihrer Aktionsspalte ein neues Personen-Symbol. Mit einem klick auf dieses Symbol öffnet sich ein neues Fenster in dem Sie einen Kurs erstellen können. Wählen Sie dafür Raum und Standort für die Maßnahme aus.
Teilnehmer-App: In der Teilnehmer-App wurden ebenfalls neue Buttons hinzugefügt. Hier können Sie Teilnehmer einem, in den Maßnahmen erstellten, Kurs zuordnen. Sie können Sich ebenfalls direkt das Kursbuch anzeigen lassen, dem Sie den Teilnehmer zugeordnet haben. In der Kursbuchanzeige werden Ihnen alle Einträge des Kursbuches sowie die Anwesenheit des Teilnehmers angezeigt.
Kursbuch-App: In der Kursbuch-App finden Sie, wie oben bereits erwähnt, eine neue Rubrik, die sich FBW nennt. Wie auch im AVGS Kursbuch können hier die Einträge des Kursbuches geschrieben werden. Des weiteren können Einträge gelöscht oder bearbeitet werden. Es wurde außerdem ein Button hinzugefügt, mit dem die Kursbücher überprüft werden können.
Immer wieder werden Fragen an uns herangetragen, die sinngemäß lauten: Können wir dem Wunsch eines Kunden / Mandanten entsprechen, wenn er uns schriftlich bestätigt, dass er die Daten unverschlüsselt haben möchte?
Die kurze Antwort ist NEIN!
Gemäß Art. 5 Abs 1 lit. f, Art. 25 und Art. 32 Abs 1 der DSGVO sind personenbezogene Daten auf dem Transportweg zu schützen.
Um die Daten auf dem Transportweg zu schützen reicht es aus, wenn z.B.
Werden Daten auf einem USB-Stick transportiert, kann man entweder den gesamten Stick verschlüsseln, oder aber die einzelnen Dateien sind wie oben beschrieben geschützt.
Auch sollten Datensicherungen, die man aus dem Büro mit nach Hause nimmt, unbedingt verschlüsselt sein, damit eine auf dem Transportweg abhanden gekommene Sicherung nicht zu einer Datenpanne führt.
Laptops, die personenbezogene Daten enthalten, sollten grundsätzlich verschlüsselt sein. Nur so ist sichergestellt, dass dem Gesetz entsprochen werden kann.
Ausgelöst durch wiederkehrende Anfragen wurde im Folgenden eine kleine Checkliste zum Thema Bilder auf der Homepage zusammengestellt.
Um der möglichen Gefahr eines Rechtsstreites bereits im Vorfeld zu begegnen, ist Folgendes bitte zu beachten:
Es wird (am Besten im Fussbereich) ein zusätzlicher Link mit dem Namen genutzte Bilder angelegt, der auf eine entsprechende Seite verweist. Hier sind ein so genanntes Thumbnail (verkleinerte Version des Bildes) und die vom Rechteinhaber gewünschten Urhebernennungen tabellarisch aufgeführt. Durch das Thumbnail und die daneben stehenden Erläuterungen, sind alle Bildquellen eindeutig zuzuordnen. Zusätzlich wird im Impressum einen Abschnitt zum Urheberrecht angelegt und direkt auf die Seite zu den genutzten Bildern verlinkt.