Stats-Modul 4.2
Das Statistik-Modul dient der Analyse der Besucher auf den Web-Seiten. Es wird angezeigt wann wieviele Besucher auf den Seiten waren, von wo sie kamen (über die IP-Adresse) und wieviele Seiten jeweils aufgerufen worden sind.
Die wichtigsten Neuerungen:
Benutzer-Verwaltung 10.2
Die Benutzer-Verwaltung ermöglicht die Verwaltung der einzelnen User, die sich im System anmelden können. Um z.B. Seiteninhalte bearbeiten zu können braucht das System mindestens einen Benutzer mit Superuser Berechtigungen. Wenn einzelne Bereiche als sog. GBG (geschlossene Benutzergruppe) anzulegen sind braucht man auch mindestens einen Benutzer mit der Berechtigung User.
Über die zugehörige DB-Tabelle können bis zu 90 verschiedene Zugriffs-Level angelegt werden! In der Grundversion existieren 8 Zugriffs-Level.
Hat ein Benutzer sein Passwort vergessen, so kann er unter Angabe seines Benutzernamens ein neues Passwort erzeugen, welches an die im System hinterlegte e-Mail Adresse gesandt wird.
Neben den Standard-Bezeichnungen für die einzelnen Benutzer-Level kann der Betreiber auch seine eigenen Bezeichnungen vergeben.
Ticket-App Version 1.9
Die Rechnungs-App erhält neue Features.
Erstellen Sie Ihre Rechnungen in einer intuitiven Benutzerumgebung mit minimalem Aufwand. Verwalten Sie Ihre Kunden, Artikel und offenen Posten gemäß den aktuellen Anforderungen der Finanzbehörden ohne Software-Installation einfach online.
Das Rechnungsprogramm teilt sich in 4 einzelne Programme auf
Der Benutzer kann jeweils mit nur einem Klick aus einem Angebot eine Auftragsbestätigung (AB) und aus einer AB eine Rechnung erstellen.
Mit der angeschlossenen Kunden-Datenbank können die Kunden erfasst (optional) und mit der Artikel-DB (optional) die Produkte verwaltet werden. So erspart man sich unnötige Tipparbeit, wenn ein Bestands-Kunde eine neue Rechnung erhält, bzw. man einen Artikel (Produkt) mehrfach verkauft.
Die wichtigsten Neuerungen:
Benutzer-Verwaltung mit neuem Handbuch
Die Benutzer-Verwaltung ermöglicht die Verwaltung der einzelnen User, die sich im System anmelden können. Um z.B. Seiteninhalte bearbeiten zu können braucht das System mindestens einen Benutzer mit Superuser Berechtigungen. Wenn einzelne Bereiche als sog. GBG (geschlossene Benutzergruppe) anzulegen sind braucht man auch mindestens einen Benutzer mit der Berechtigung User.
Über die zugehörige DB-Tabelle können bis zu 90 verschiedene Zugriffs-Level angelegt werden! In der Grundversion existieren 8 Zugriffs-Level.
Hat ein Benutzer sein Passwort vergessen, so kann er unter Angabe seines Benutzernamens ein neues Passwort erzeugen, welches an die im System hinterlegte e-Mail Adresse gesandt wird.
Neben den Standard-Bezeichnungen für die einzelnen Benutzer-Level kann der Betreiber auch seine eigenen Bezeichnungen vergeben.
Über das Icon kann das Handbuch innerhalb der App angezeigt werden.
CRM-App erhält ein Handbuch
Das CRM-Modul (Customer Relationship Management) erlaubt es Ihnen die Kundenbeziehungen individuell abzubilden bzw. zu dokumentieren. Die Basis bietet die Kunden- sowie die Produkt-Datenbank.
Über das Icon kann das Handbuch innerhalb der App angezeigt werden.
Angebots-Modul mit einem Handbuch
Dieses Modul ist Teil der neuen Rechnungs-App und erweitert e-Design um eine Angebots-Verwaltung. Über den Zugriff auf eine zentrale Kundenverwaltung können für jeden Kunden Angebote erstellt werden. In der erzeugten PDF können über Steuerzeichen bestimmt Aktionen ausgelöst werden.Will man z.B. an einer definierten Stelle einen Seitenumbruch erzwingen so wird als Artikelbezeichnung [NEUESEITE] eingegeben. Wenn ein Angebot z.B. aus mehreren Optionen besteht, kann mit [NEUESUMME] eine Zwischensumme erzeugt werden. Entgegen vieler Konkurrenzprodukte, die dann in der Endsumme wieder alle Positionen erfassen werden hier nur die einzelnen Optionen summiert. Abschliessend kann eine Überschrift erzeugt werden, indem sowohl die Menge als auch der Preis auf 0 gesetzt werden.
Unsere Technische Redakteurin hat das nächste Handbuch fertig gestellt. Über das Icon kann das Handbuch innerhalb der App angezeigt werden.
Auftragsbestätigungs-App mit einem Handbuch
Dieses Modul ist Teil der neuen Rechnungs-App und erweitert e-Design um eine Auftragsbestätigungs-Verwaltung (AB). Über den Zugriff auf eine zentrale Kundenverwaltung können für jeden Kunden ABs erstellt werden. In der erzeugten PDF können über Steuerzeichen bestimmt Aktionen ausgelöst werden.Will man z.B. an einer definierten Stelle einen Seitenumbruch erzwingen so wird als Artikelbezeichnung [NEUESEITE] eingegeben. Wenn ein Angebot z.B. aus mehreren Optionen besteht, kann mit [NEUESUMME] eine Zwischensumme erzeugt werden. Entgegen vieler Konkurrenzprodukte, die dann in der Endsumme wieder alle Positionen erfassen werden hier nur die einzelnen Optionen summiert. Abschliessend kann eine Überschrift erzeugt werden, indem sowohl die Menge als auch der Preis auf 0 gesetzt werden.
Über das Icon kann das Handbuch innerhalb der App angezeigt werden.
Der Tresor bekommt ein Handbuch
Datenaustausch mit seinen Kunden / Mandanten über eine gesicherte Online-Plattform auf der eigenen Webseite.
Unsere Technische Redakteurin hat das nächste Handbuch fertig gestellt. Über das Icon kann das Handbuch innerhalb der App angezeigt werden.