Die neue Version von e-Rechnung ist online verfügbar.
Die wichtigsten Neuerungen:
e-Rechnung
Erstellen Sie Ihre Rechnungen in einer intuitiven Benutzerumgebung mit minimalem Aufwand. Verwalten Sie Ihre Kunden, Artikel und offenen Posten gemäß den aktuellen Anforderungen der Finanzbehörden ohne Software-Installation einfach online.
e-Kasse 4.8 ist online verfügbar.
Die wichtigsten Neuerungen:
e-Kasse
ist ein online Service zur Bearbeitung Ihres Kassenbuches. Diese browsergestützte Lösung erlaubt es Ihnen, Ihre Kasse elektronisch zu führen.
Die neue Version von e-Journal ist online verfügbar.
Die wichtigsten Neuerungen:
Mit dieser Online-Version eines Buchhaltungssystems können Sie einfach und unkompliziert Ihre Geschäftsvorfälle erfassen, Auswertungen erzeugen und die Daten elektr. zur Weiterverarbeitung an Ihren Steuerberater übertragen, wo diese Daten in sein System (Datev, Addison, Agenda etc.) eingelesen und weiterverarbeitet werden.
Die neue Version von e-Rechnung ist online verfügbar.
Die wichtigsten Neuerungen:
e-Rechnung
Erstellen Sie Ihre Rechnungen in einer intuitiven Benutzerumgebung mit minimalem Aufwand. Verwalten Sie Ihre Kunden, Artikel und offenen Posten gemäß den aktuellen Anforderungen der Finanzbehörden ohne Software-Installation einfach online.
e-Kasse 4.7 ist online verfügbar.
Die wichtigsten Neuerungen:
e-Kasse
ist ein online Service zur Bearbeitung Ihres Kassenbuches. Diese browsergestützte Lösung erlaubt es Ihnen, Ihre Kasse elektronisch zu führen.
Die neue Version von e-Rechnung ist online verfügbar.
Die wichtigsten Neuerungen:
e-Rechnung
Erstellen Sie Ihre Rechnungen in einer intuitiven Benutzerumgebung mit minimalem Aufwand. Verwalten Sie Ihre Kunden, Artikel und offenen Posten gemäß den aktuellen Anforderungen der Finanzbehörden ohne Software-Installation einfach online.
Dateiverwaltungs-Modul 1.0
In der Datei-Verwaltung ist zum Einen eine Art Datei-Explorer integriert sowie die Anzeige der verwaisten Bild Dateien.
Alle vorhandenen Bild-Dateien werden in den jeweiligen Datenbanken der einzelnen Module gesucht. Wird eine Datei gefunden, wird sie aus der Liste gestrichen. Nach Abschluss der Suche werden die verbliebenen Dateien aufgelistet und können vom Benutzer gelöscht werden.
Der Datei-Explorer bietet ähnlich wie das gleichnamige Windows Produkt oder der Finder auf dem Mac eine optische Ansicht aller vom Benutzer hochgeladenen Dateien. Für den Upload können Dateien auch direkt in den Browser gezogen werden.
Photovoltaik Parks nutzen e-Design
Die Betreiber von 15 Photovoltaik Parks setzen bei Ihrem neuen Webauftritt auf e-Design.
Stellvertretend für alle Parks finden Sie eine Demo unter:
e-Design - Der Baukasten für Ihre Internetpräsenz
Einfach und flexibel
e-Design steht Ihnen direkt online zur Verfügung, so dass Sie sich keine Gedanken um komplizierte Uploads Ihrer fertigen Web-Seite machen müssen. e-Design kann durch Module, PlugIns und individuelle Erweiterungen für eine große Bandbreite von Onlinediensten eingesetzt werden. Gerne zeigen wir Ihnen, wie Sie Ihre Webseiten mit e-Design erstellen können.
XML-Portal 1.5
Dieses Modul vereint die verschiedenen xml- und html-Reader für die Informations-Portale unseres Partners (Wollschläger GbR).
So ist sicher gestellt, dass mit wenigen Mausklicks ein neues Portal bei jedem Kunden eingebunden werden kann und die Informationen dennoch im "Look and Feel" der Webseite erscheinen.
Der Superuser sieht eine Liste aller verfügbaren Portale und er kann mit Mausklicks entscheiden, welche Portale auf der Kunden-Seite angezeigt werden, bzw. welche Portale der Kunde bestellt hat.
Der aktuelle Stand des Moduls umfasst die folgenden Portale:
Die neue Version von e-Rechnung ist online verfügbar.
Die wichtigsten Neuerungen:
e-Rechnung
Erstellen Sie Ihre Rechnungen in einer intuitiven Benutzerumgebung mit minimalem Aufwand. Verwalten Sie Ihre Kunden, Artikel und offenen Posten gemäß den aktuellen Anforderungen der Finanzbehörden ohne Software-Installation einfach online.
innova steuerberatungsgesellschaft mbh
hat mit e-Design ihren neuen Webauftritt gestaltet und ist unter der Adresse http://www.innova-steuerberatung.de zu erreichen.
Die innova steuerberatungsgesellschaft mbh hat sich für ein Kachel-Design entschieden, welches mehrere sog. Landingpages enthält. Jeder Schwerpunkt der Kanzlei ist durch eine eigene URL zu erreichen und verfügt somit über eine eigene Landingpage. Der Wechsel zwischen den einzelnen Schwerpunkten erfolgt über die beiden Pfeile an der linken und rechten Seite.
e-Design - Der Baukasten für Ihre Internetpräsenz
Einfach und flexibel
e-Design steht Ihnen direkt online zur Verfügung, so dass Sie sich keine Gedanken um komplizierte Uploads Ihrer fertigen Web-Seite machen müssen. e-Design kann durch Module, PlugIns und individuelle Erweiterungen für eine große Bandbreite von Onlinediensten eingesetzt werden. Gerne zeigen wir Ihnen, wie Sie Ihre Webseiten mit e-Design erstellen können.
Testphase erfolgreich beendet
Die 2 monatige Testphase von e-Journal, unserer Finanzbuchhaltung, ist abgeschlossen. Während dieser Zeit kamen viele Rückmeldungen von den Testern (an dieser Stelle unseren herzlichsten Dank) die auch direkt in das Programm eingeflossen sind. So kann z.B. der Steuerberater entscheiden, ob seine Mandanten die automatische Umsatzsteuer-Umbuchung durchführen bzw. eine GuV erstellen können.
Mit dieser Online-Version eines Buchhaltungssystems können Sie einfach und unkompliziert Ihre Geschäftsvorfälle erfassen, Auswertungen erzeugen und die Daten elektr. zur Weiterverarbeitung an Ihren Steuerberater übertragen, wo diese Daten in sein System (Datev, Addison, Agenda etc.) eingelesen und weiterverarbeitet werden.
e-Design - Der Baukasten für Ihre Internetpräsenz
Einfach und flexibel
e-Design steht Ihnen direkt online zur Verfügung, so dass Sie sich keine Gedanken um komplizierte Uploads Ihrer fertigen Web-Seite machen müssen. e-Design kann durch Module, PlugIns und individuelle Erweiterungen für eine große Bandbreite von Onlinediensten eingesetzt werden. Gerne zeigen wir Ihnen, wie Sie Ihre Webseiten mit e-Design erstellen können.
Die wichtigsten Änderungen sind:
Das Handbuch zu e-Journal ist fertig
Das Handbuch zu e-Journal, unserer Finanzbuchhaltung, ist fertig. Mit dieser Online-Version eines Buchhaltungssystems können Sie einfach und unkompliziert Ihre Geschäftsvorfälle erfassen, Auswertungen erzeugen und die Daten elektr. zur Weiterverarbeitung an Ihren Steuerberater übertragen, wo diese Daten in sein System (Datev, Addison, Agenda etc.) eingelesen und weiterverarbeitet werden.
Das komplette Handbuch steht links im Download-Bereich unter Handbücher zum Laden bereit.
e-Kasse 4.6 ist online verfügbar.
Die wichtigsten Neuerungen:
e-Kasse
ist ein online Service zur Bearbeitung Ihres Kassenbuches. Diese browsergestützte Lösung erlaubt es Ihnen, Ihre Kasse elektronisch zu führen.
Reiseportal-Modul 2.5
Mit diesem Modul sind Sie in der Lage ein eigenes Portal für Ferienobjekte zu eröffnen. Die Vermieter können sich anmelden, ihre Ferienhäuser, -Wohnungen, etc. einstellen und verwalten. Ein Mieter-Interessent kann entweder über eine intelligente Suche oder die Standard-Auswahlboxen nach seinen Präferenzen suchen. Einmal gefunden kann der Interessent beliebig viele Objekte markieren (merken) um zu einem späteren Zeitpunkt seine Auswahl zu verfeinern. Auch können direkt aus der Objekt-Beschreibung Anfragen an den Vermieter z.B. bzgl. Verfügbarkeit gestartet werden.
Die wichtigsten Neuerungen:
Reiseportal-Modul 2.0
Mit diesem Modul sind Sie in der Lage ein eigenes Portal für Ferienobjekte zu eröffnen. Die Vermieter können sich anmelden, ihre Ferienhäuser, -Wohnungen, etc. einstellen und verwalten. Ein Mieter-Interessent kann entweder über eine intelligente Suche oder die Standard-Auswahlboxen nach seinen Präferenzen suchen. Einmal gefunden kann der Interessent beliebig viele Objekte markieren (merken) um zu einem späteren Zeitpunkt seine Auswahl zu verfeinern. Auch können direkt aus der Objekt-Beschreibung Anfragen an den Vermieter z.B. bzgl. Verfügbarkeit gestartet werden.
Die wichtigsten Neuerungen:
e-Tresor Modul 1.0
Heute ist die geschlossene Beta-Phase für das neue Tresor-Modul für e-Design gestartet. Jeder Benutzer unseres CMS-Systems e-Design kann nach Abschluss der Testphase direkt einen Tresor in seine eigenen Seiten integrieren. So kann man einen Datenaustausch mit seinen Kunden / Mandanten über eine gesicherte Online-Plattform realisieren.
Die Testphase ist auf 6 Wochen angelegt.
Viel Spass allen Testern
Beta heute gestartet
Das neue e-Journal, unsere Finanzbuchhaltung, ist fertig. Mit dieser Online-Version eines Buchhaltungssystems können Sie einfach und unkompliziert Ihre Geschäftsvorfälle erfassen, Auswertungen erzeugen und die Daten elektr. zur Weiterverarbeitung an Ihren Steuerberater übertragen, wo diese Daten in sein System (Datev, Addison, Agenda etc.) eingelesen und weiterverarbeitet werden.
Seit heute läuft die geschlossene Beta-Phase für zunächst 2 Monate.
Viel Spass allen Testern.
Referenz-Liste
Unter dem Menüpunkt Referenzen finden Sie eine aktualisierte Liste der Kunden die mit e-Design arbeiten.
Viel Spass beim Stöbern.
Seiteninhalte 3.4
Der gesamte Inhalt der Webseite wird hier verwaltet.
Standardmäßig erfolgt die Anzeige eines über Modul-Zuweisung zugewiesenen Moduls am Ende des Inhalts zu diesem Menüpunkt. Soll das Modul jedoch inmitten eines Inhalts erscheinen, dann kann dies mit dem Kommando [-MODUL-] an jeder beliebigen
Stelle im Inhalt erfolgen. Da über die Zuweisung nur 1 Modul pro Seite hinzugefügt werden kann gibt es mit dem Kommando
[-MODUL:-][MODULNR,PARAMETER1,optionaler Parameter2]
die Möglichkeit, ein Modul entweder innerhalb der News oder innerhalb eines beliebigen Inhalts hinzuzufügen.
Ausserdem verwaltet dieses Modul die mögliche linke und rechte Spalte sowie die Fuß- bzw. Kopfzeile. e-Design erkennt automatisch, ob man ein 1-, 2- oder 3-spaltiges Layout gewählt hat und zeigt die Spalten entsprechend an.
Abschliessend können Untermenüs für den allgemeinen Zugriff geschützt werden. Das Modul zeigt alle Menüpunkte an; jeder kann von öffentlich auf geschützt gesetzt werden. Ein geschützter Bereich wird nur angezeigt, wenn man mindestens als "User" angemeldet ist. Der Superuser sowie der Admin sehen diese Punkte nach Anmeldung auch.
Neuerungen in Version 3.4
iFrame als Datei holen und anzeigen:
Wenn externer Inhalt als eigener Content dargestellt werden soll kann man folgendes Kommando nutzen:
[-IFRAMELOAD:-][URL zu externem Content]
externe Links im Overlay laden:
Externe Inhalte können auch in einem Overlay dargestellt werden. Hierzu kennt e-Design 2 Kommandos:
[-OVERLAY:-][URL]
Der Linktext entspricht der URL
[-OVERLAY:-][URL,LINK]
Der Linktext entspricht dem Link-Parameter
Anzeige des bearbeiteten Menüs im Editor
Seiteninhalte 3.3
Der gesamte Inhalt der Webseite wird hier verwaltet.
Standardmäßig erfolgt die Anzeige eines über Modul-Zuweisung zugewiesenen Moduls am Ende des Inhalts zu diesem Menüpunkt. Soll das Modul jedoch inmitten eines Inhalts erscheinen, dann kann dies mit dem Kommando [-MODUL-] an jeder beliebigen
Stelle im Inhalt erfolgen. Da über die Zuweisung nur 1 Modul pro Seite hinzugefügt werden kann gibt es mit dem Kommando
[-MODUL:-][MODULNR,PARAMETER1,optionaler Parameter2]
die Möglichkeit, ein Modul entweder innerhalb der News oder innerhalb eines beliebigen Inhalts hinzuzufügen.
Ausserdem verwaltet dieses Modul die mögliche linke und rechte Spalte sowie die Fuß- bzw. Kopfzeile. e-Design erkennt automatisch, ob man ein 1-, 2- oder 3-spaltiges Layout gewählt hat und zeigt die Spalten entsprechend an.
Abschliessend können Untermenüs für den allgemeinen Zugriff geschützt werden. Das Modul zeigt alle Menüpunkte an; jeder kann von öffentlich auf geschützt gesetzt werden. Ein geschützter Bereich wird nur angezeigt, wenn man mindestens als "User" angemeldet ist. Der Superuser sowie der Admin sehen diese Punkte nach Anmeldung auch.
Neuerungen in Version 3.3
Bilder in Lightbox:
Manchmal ist es notwendig eingebunden Bilder in der original Größe zu zeigen um z.B. Details besser sichtbar zu machen. Das so eingebettet Bild wird verkleinert im normalen Inhalt dargestellt e-Design beherrscht dies über folgendes Kommando:
[-PICTURE:-][PFAD ZUM BILD]
Teasern:
Manchmal möchte man einen sehr langen Artikel nicht direkt auf der Webseite zeigen. Um dies zu ermöglichen wurde eine "Weiterlesen ..." Funktion eingebaut. An jeder beliebigen Stelle im Text kann der Author mit WEITER in der Anzeige einen Button erzeugen, der im Overlay den gesamten Artikel darstellt.
[-WEITER-]
Benutzer-Verwaltung 3.2
Die Benutzer-Verwaltung ermöglicht die Verwaltung der einzelnen User, die sich im System anmelden können. Um z.B. Seiteninhalte bearbeiten zu können braucht das System mindestens einen Benutzer mit Superuser Berechtigungen. Wenn einzelne Bereiche als sog. GBG (geschlossene Benutzergruppe) anzulegen sind braucht man auch mindestens einen Benutzer mit der Berechtigung User.
Über die zugehörige DB-Tabelle können bis zu 90 verschiedene Zugriffs-Level angelegt werden! In der Grundversion existieren 8 Zugriffs-Level.
Hat ein Benutzer sein Passwort vergessen, so kann er unter Angabe seines Benutzernamens ein neues Passwort erzeugen, welches an die im System hinterlegte e-Mail Adresse gesandt wird.
Neben den Standard-Bezeichnungen für die einzelnen Benutzer-Level kann der Betreiber auch seine eigenen Bezeichnungen eingeben.
Die wichtigsten Neuerungen:
Grundeinstellungen 3.4
Mit diesem Modul legt man alle Grundeinstellungen der Webseite fest. Angefangen über das Layout (1-, 2- oder 3-spaltig), die Farben der Seite sowie des Menüs, die Basis-Einstellungen bis hin zur Erzeugung einer suchmaschinen-freundlichen sitemap.xml Datei. Zusätzlich kann die robots.txt bearbeitet und die META-Daten erfasst werden. Der Code für z.B. Google Analytics wird auch hier eingegeben. Wenn über das Layout-Auswahl ein Template bestimmt wurde ist der Reiter zur Veränderung der Farben nicht mehr sichtbar. Erst wenn über den Reiter Layout wieder auf ein 1-3 spaltiges Layout gewechselt wird sind die Farben auch wieder veränderbar.
Die wichtigsten Neuerungen dieser Version:
Blog-Modul 3.0
Dieses Modul erweitert e-Design um eine Blogging Funktion. Der Besucher der Seite kann zu den einzelnen Posts einen Kommentar hinterlassen, der jedoch erst nach Freigabe durch den Webseiten-Betreiber angezeigt wird. Zusätzlich gibt es die Option das Blog-Modul in eine der Spalten zu legen und als Übergabeparameter das Wort teaser zu definieren. Hiermit wird dann in der Spalte nur eine kurze Übersicht der letzten 4 Posts angezeigt und bei Interesse kann direkt in den Beitrag gesprungen werden.
Mit der Version 2.5 wurden 2 neue Anzeige-Optionen eingeführt. Zum Einen kann an einer beliebigen Stelle innerhalb der Menüstruktur eine Blog-Rubrik abgezeigt werden, zum Anderen wird mit dieser Anzeige-Option auch der einzelne Post inkl. der Kommentare in einer neuen Seite mit dem Namen Blog-View angezeigt. Mit diesen neuen Features ist es möglich, den kompletten Post-Titel mit in die URL aufzunehmen.
Zusätzlich kann über die Voreinstellungen ein eigenes Template für die Anzeige des Blog definiert werden.
e-Design - Der Baukasten für Ihre Internetpräsenz
Einfach und flexibel
e-Design steht Ihnen direkt online zur Verfügung, so dass Sie sich keine Gedanken um komplizierte Uploads Ihrer fertigen Web-Seite machen müssen. e-Design kann durch Module, PlugIns und individuelle Erweiterungen für eine große Bandbreite von Onlinediensten eingesetzt werden. Gerne zeigen wir Ihnen, wie Sie Ihre Webseiten mit e-Design erstellen können.
Die wichtigsten Änderungen sind:
News-Modul 3.6
Mit diesem Modul wird e-Design um eine News Funktion erweitert. Über das zugehörige Anzeige-Modul können die News an beliebiger Stelle angezeigt werden. Erfolgt die Anzeige auf der Home-Page sind standardmäßig immer nur die aktuellen 5 Einträge zu sehen (Die Anzahl der anzuzeigenden News ist einstellbar). Als Ergänzung zur normalen News-Anzeige bietet dieses Modul den News-Ticker. Hierbei werden die aktuellen Nachrichten in einem Tickerband dargestellt. Das Tickerband geht in seiner Breite immer über die komplette zur Verfügung stehende Fläche, so dass es sowohl im Mittelteil wie auch rechts und links positioniert werden kann. Klickt man die Nachricht im Tickerband an so öffnet sich der Inhalt im Overlay.
Die wichtigsten Neuerungen sind:
Eine Demo finden Sie auf unserer eigenen Homepage sowie im e-Design Showcase.
Template-Editor
Alle system-relevanten Template-Dateien können hier an einem Ort bearbeitet werden. Zusätzlich zu den Standard-Files wie master.html und master.js können auch die html-Files der Modul bearbeitet werden. Hierzu scannt das Modul den Ordner wo die html-Dateien liegen und vergleicht die Dateien mit den vorhandenen Modulen. Gibt es eine Übereinstimmung und hat der Benutzer auch die richtigen Rechte wird die html-Datei zur Bearbeitung angezeigt. Auch werden die in der Content Tabelle aufgeführten html-Files für die einzelne Menüpunkte angezeigt.
Die wichtigsten Änderungen:
Reiseportal-Modul
Mit diesem Modul sind Sie in der Lage ein eigenes Portal für Ferienobjekte zu eröffnen. Die Vermieter können sich anmelden, ihre Ferienhäuser, -Wohnungen, etc. einstellen und verwalten. Ein Mieter-Interessent kann entweder über eine intelligente Suche oder die Standard-Auswahlboxen nach seinen Präferenzen suchen. Einmal gefunden kann der Interessent beliebig viele Objekte markieren (merken) um zu einem späteren Zeitpunkt seine Auswahl zu verfeinern. Auch können direkt aus der Objekt-Beschreibung Anfragen an den Vermieter z.B. bzgl. Verfügbarkeit gestartet werden.
e-Design 4.5
Nachdem in den letzten Wochen alle Basis-Module von e-Design an die neue Version und die geänderte Verzeichnis-Struktur angepasst worden sind werden hier nochmals alle Module zusammenhängend gezeigt.
Sportarten-Modul 1.4
Ein spezielles Modul für Betreiber von Webseiten mit Sportinhalten. Hier können die einzelnen Sportarten, zu denen es Informationen gibt, erfasst und auch angezeigt werden. Zusätzlich können Sportarten auch zu übergeordneten Sportarten zusammengefasst werden. Innerhalb einer Sportart werden, sofern das Modul vorhanden ist, und es auch Termine für diese Sportart gibt, die kommenden Veranstaltungen sowie die Chroniken angezeigt. Die Chroniken kommen aus einem definierten Verzeichnis. In diesem Verzeichnis reicht es, wenn im Dateinamen der Name der Sportart vorkommt um als Chronik angezeigt zu werden. Ist das Upload-Modul installiert und die Seite auch als Sport-Seite definiert, so kann auch ein Bereich aus dem Upload-Modul für die Chroniken bestimmt werden.
Fotoalbum-Modul
Dieses neue Modul erweitert e-Design um die Funktionalität des Fotoalbums. Fotoalbum durchsucht ein definiertes Verzeichnis nach Unterverzeichnissen und stellt jedes dieser Verzeichnisse als eigene Gallerie dar. Der Betreiber der Web-Seite muss nur noch seine Bilder Verzeichnisse auf den Server laden und damit stehen sie sofort zur Verfügung. Um die Übertragung bei grossen Bildern zu minimieren rechnet das Modul alle Fotos in einem Verzeichnis automatisch "kleiner" und nur diese Bilder werden angezeigt.
Wegen der benötigten Größe für die Bilder kann das Modul in e-Design nicht in der linken oder rechten Spalte positioniert werden!
Stats-Modul
Das Statistik-Modul dient der Analyse der Besucher auf den Web-Seiten. Es wird angezeigt wann wieviele Besucher auf den Seiten waren, von wo sie kamen (über die IP-Adresse) und wieviele Seiten jeweils aufgerufen worden sind.
SlideShow-Modul
Dieses Modul erweitert e-Design um die Funktionalität der SlideShow. Es können beliebig viele SlideShows mit beliebig vielen Bildern angelegt werden. Sie bestimmen dann nur noch, wo die Bilder auf Ihrer Seite angezeigt werden sollen. Beim Anlegen der SLideShow bestimmen Sie die Größe und dann werden die Bilder werden automatisch auf die festgelegte Größe runter gerechnet. Eine Hochrechnung der Bilder findet aus Qualitätsgründen NICHT statt.
Standardmäßig kann das Modul in e-Design an jeder beliebigen Stelle platziert werden.
Newsletter-Modul 5.1
Über das Newsletter-Modul können sich Besucher der Web-Seite für den Empfang eines Newsletters registrieren. Dafür wird eine e-Mail an die auf der Webseite eingetragene e-Mail Adresse gesendet, und der darin enthaltene Link muß bestätigt werden, damit der Besucher in die Verteiler-Liste aufgenommen wird.Im Admin-Bereich des Moduls kann der Betreiber der Webseite seine Newsletter erstellen, bei Bedarf mit Anhängen versehen und an alle Empfänger versenden.
Die wichtigsten Änderungen gegenüber der alten Version sind:
Minify-Modul
Um die Ladezeiten zu reduzieren wurde dieses neue Modul entwickelt. Über die Grundeinstellungen wird festgelegt, welche css- und js-Dateien in welcher Reihenfolge geladen werden sollen. Mit diesen Informationen erzeugt das Minfiy-Modul zwei Cache-Dateien, die beim Laden der Seite aufgerufen werden. Der Aufruf des Moduls erfolgt über die Template-Datei und ermöglicht als Parameter die Informationen aus der Cache-Datei zu laden oder die Cache-Datei neu zu erzeugen und dann zu laden. Hierbei schaut das Modul nach, ob die Config-Files ein neueres Datum als die Cache-Files haben. Ist dies der Fall, wird die Cache-Datei automatisch neu erzeugt, bevor sie geladen wird.
e-Design - Der Baukasten für Ihre Internetpräsenz
Einfach und flexibel
e-Design steht Ihnen direkt online zur Verfügung, so dass Sie sich keine Gedanken um komplizierte Uploads Ihrer fertigen Web-Seite machen müssen. e-Design kann durch Module, PlugIns und individuelle Erweiterungen für eine große Bandbreite von Onlinediensten eingesetzt werden. Gerne zeigen wir Ihnen, wie Sie Ihre Webseiten mit e-Design erstellen können.
News-Modul 3.5
Mit diesem Modul wird e-Design um eine News Funktion erweitert. Über das zugehörige Anzeige-Modul können die News an beliebiger Stelle angezeigt werden. Erfolgt die Anzeige auf der Home-Page sind standardmäßig immer nur die aktuellen 5 Einträge zu sehen (Die Anzahl der anzuzeigenden News ist einstellbar). Als Ergänzung zur normalen News-Anzeige bietet dieses Modul den News-Ticker. Hierbei werden die aktuellen Nachrichten in einem Tickerband dargestellt. Das Tickerband geht in seiner Breite immer über die komplette zur Verfügung stehende Fläche, so dass es sowohl im Mittelteil wie auch rechts und links positioniert werden kann. Klickt man die Nachricht im Tickerband an so öffnet sich der Inhalt im Overlay.
Die wichtigsten Neuerungen sind:
Eine Demo finden Sie auf unserer eigenen Homepage sowie im e-Design Showcase.
SSCurtain SlideShow-Option 2.0
Diese Erweiterung zur SlideShow zeigt die Bilder an und wechselt wie bei einem Lamellenvorhang durch drehen von bis zu 20 Teilelementen zwischen den Bildern. Ob von Aussen nach Innen, oder von Rechts nach Links gewechselt wird ist über einen Zufallsgenerator gesteuert.
SSCube SlideShow-Option 1.3
Der SlideShow-Würfel stellt die hinterlegten Bilder auf einer Würfel-Fläche dar. Bei jedem Bild wird zufällig eine Rotationsrichtung bestimmt. Die Bilder für dieses Modul werden über die normale SlideShow hinterlegt, so daß kein seperates Admin-Modul notwendig ist.
Template-Editor
Alle system-relevanten Template-Dateien können hier an einem Ort bearbeitet werden. Zusätzlich zu den Standard-Files wie master.html und master.js können auch die html-Files der Modul bearbeitet werden. Hierzu scannt das Modul den Ordner wo die html-Dateien liegen und vergleicht die Dateien mit den vorhandenen Modulen. Gibt es eine Übereinstimmung und hat der Benutzer auch die richtigen Rechte wird die html-Datei zur Bearbeitung angezeigt. Auch werden die in der Content Tabelle aufgeführten html-Files für die einzelne Menüpunkte angezeigt.
Abschließend lassen sich mit dem Editor auch neue Templates auf Basis der master.html erzeugen. Diese werden aber erst angezeigt, nachdem man sie im Seiteninhalt einem Menüpunkt zugewiesen hat.
Die neue Version von e-Rechnung ist online verfügbar.
Die wichtigsten Neuerungen:
e-Rechnung
Erstellen Sie Ihre Rechnungen in einer intuitiven Benutzerumgebung mit minimalem Aufwand. Verwalten Sie Ihre Kunden, Artikel und offenen Posten gemäß den aktuellen Anforderungen der Finanzbehörden ohne Software-Installation einfach online.
XML-Portal
Dieses Modul vereint die verschiedenen xml-Reader für die Informations-Portale unseres Partners (Wollschläger GbR).
So ist sicher gestellt, dass mit wenigen Mausklicks ein neues Portal bei jedem Kunden eingebunden werden kann und die Informationen dennoch im "Look and Feel" der Webseite erscheinen.
Der Superuser sieht eine Liste aller verfügbaren Portale und er kann mit Mausklicks entscheiden, welche Portale auf der Kunden-Seite angezeigt werden, bzw. welche Portale der Kunde bestellt hat.
e-Kasse 4.5 ist online verfügbar.
Die wichtigsten Neuerungen:
e-Kasse
ist ein online Service zur Bearbeitung Ihres Kassenbuches. Diese browsergestützte Lösung erlaubt es Ihnen, Ihre Kasse elektronisch zu führen.
Blog-Modul 2.4
Dieses neue Modul erweitert e-Design um eine Blogging Funktion. Der Besucher der Seite kann zu den einzelnen Posts einen Kommentar hinterlassen, der jedoch erst nach Freigabe durch den Webseiten-Betreiber angezeigt wird. Zusätzlich gibt es die Option das Blog-Modul in eine der Spalten zu legen und als Übergabeparameter das Wort teaser zu definieren. Hiermit wird dann in der Spalte nur eine kurze Übersicht der letzten 4 Posts angezeigt und bei Interesse kann direkt in den Beitrag gesprungen werden.
CSS-Editor 1.1
Alle system-relevanten CSS Dateien können hier an einem Ort bearbeitet werden. Zusätzlich zu den Standard CSS-File wie layout.css, navi.css, master.css und admin.css können auch die CSS-Files der Modul bearbeitet werden. Hierzu scannt das Modul den Ordner indem die CSS-Dateien liegen und vergleicht die Dateien mit den vorhandenen Modulen. Gibt es eine Übereinstimmung und hat der Benutzer auch die entsprechenden Rechte wird die CSS-Datei zur Bearbeitung angezeigt.
layout.css
Hier sind nur die CSS-Anweisungen für das Layout der Webseite zu finden.
navi.css
Alle CSS-Infos die irgend etwas mit der Navigation zu tun haben sind hier zusammengefasst.
master.css
Diese CSS-Datei sollte alle CSS-Anweisungen enthalten die die Stile auf der Webseite beschreiben. Beispielhaft könnte hier stehen, wie ein h1, h2 oder h3 formatiert werden muss.
admin.css
In dieser Datei sind alle generellen CSS-Anweisungen für die Admin-Modul zusammengefasst. Sollte es darüber hinaus noch CSS-Befehle geben, so sind sie in der Regel in den modul-spezifischen CSS-Files zu finden.
Die neue Version von e-Rechnung ist online verfügbar.
Die wichtigsten Neuerungen:
e-Rechnung
Erstellen Sie Ihre Rechnungen in einer intuitiven Benutzerumgebung mit minimalem Aufwand. Verwalten Sie Ihre Kunden, Artikel und offenen Posten gemäß den aktuellen Anforderungen der Finanzbehörden ohne Software-Installation einfach online.
News-Modul 3.1
Mit diesem Modul wird e-Design um eine News Funktion erweitert. Über das zugehörige Anzeige-Modul können die News an beliebiger Stelle angezeigt werden. Erfolgt die Anzeige auf der Home-Page sind standardmäßig immer nur die aktuellen 5 Einträge zu sehen (Die Anzahl der anzuzeigenden News ist einstellbar). Als Ergänzung zur normalen News-Anzeige bietet dieses Modul den News-Ticker. Hierbei werden die aktuellen Nachrichten in einem Tickerband dargestellt. Das Tickerband geht in seiner Breite immer über die komplette zur Verfügung stehende Fläche, so dass es sowohl im Mittelteil wie auch rechts und links positioniert werden kann. Klickt man die Nachricht im Tickerband an so öffnet sich der Inhalt im Overlay.
Die wichtigsten Features sind:
Eine Demo finden Sie auf unserer eigenen Homepage sowie im e-Design Showcase.
Utilities-Modul 2.1
Hier finden sich alle kleinen Utilities, die nicht in ein eigenes Modul passen. Die Funktionen sind die e-Mail-Verschlüsselung, die Erzeugung der V-Cards sowie die Erzeugung eines QR-Codes aus einer Visitenkarte.
Die e-Mail-Verschlüsselung dient der Verschleierung der e-Mail-Adressen auf den Webseiten, so daß sog. Spambots diese nicht mehr einfach auslesen können.
Mit der V-Card-Erzeugung können aus Adressen heraus direkt kleine Dateien, sog. V-Cards erzeugt werden, die vom Besucher geladen und in sein Adressbuch übernommen werden können.
Der QR-Code wird aus den eingegebene Adressdaten erzeugt.
Kopf-Bild-Editor 1.3
Wenn das Template ein wechselndes Kopfbild vorsieht, kann dieses über den Kopf-Bild Editor verwaltet werden.
Es können beliebige Bilder hochgeladen werden, das Modul weiss über die Grund-Einstellungen wie groß das Bild sein muss und rechnet es beim hochladen automatisch um. So ist sicher gestellt, daß es nicht zu Problemen mit der Bildgröße kommen kann.
Alle nicht verwendeten Bilder können auch wieder gelöscht werden. Die verwendeten Bilder sind nicht löschbar, da es sonst zu Fehlern auf der Seite führen kann.
In dem Modul werden alle Hauptmenüs, Untermenüs und auch Unter-Untermenüs angezeigt und zu jedem Menüpunkt kann ein Bild definiert werden. Wird bei einem Menüpunkt kein Bild bestimmt, so wird automatisch das Bild mit dem Namen Default.jpg genommen. Aus diesem Grund ist dieses Bild auch nicht löschbar.
Layout-Editor 1.2
Die Layout-Verwaltung ermöglicht es das Layout für die Web-Seite zu definieren. Man kann aus den bestehenden Layouts eines auswählen.
Wenn an einem Layout nach der Auswahl noch Modifikationen vorgenommen werden müssen können diese Modifikationen in das Layout integriert werden.
Dritte Menüebene (DME) 1.9
Die dritte Menüebene gibt dem Betreiber einer Webseite die Möglichkeit, seine Informationen noch feiner zu unterteilen, ohne den Beutzer jedoch mit zu vielen verschachtelten Menüebenen zu verwirren.
In der Anzeige für die Menüpunkt ändert sich nichts, es bleibt der Struktur für Hauptmenü und Untermenü. Über das DME-Modul kann eine weitere Ebene aufgesetzt werden, die sich innerhalb des Content-Bereiches mit sog. Tabs darstellt.
Beispiel:
Auf unserer eigenen Seite die Beschreibung der einzelnen Module zu e-Design unter dem Menü Produkte.
Vorschau-Modul 1.0
Die Vorschau ermöglicht es für jedes Modul einen Preview zu erstellen, der über einen standardisierten Weg dargestellt werden kann. Die Grundversion enthält eine Vorschau für den Seiteninhalt. So muss nun eine Seite nicht erst freigegeben werden, damit man genau sehen kann, wie sie aussieht. Die einzelnen Vorschau-Programme der Module MÜSSEN im Verzeichnis Vorschau liegen und VorschauMODULNAME.php heissen, damit Sie gefunden werden können. Der Aufruf erfolgt mit einem Preview-Button im Modul.
Voraussetzung:
Einen Menuepunkt (am besten in der Fusszeile) mit dem Namen Preview und dem Status 2. An diesen Menuepunkt wird über die Modulverwaltung das Vorschau-Modul gebunden und sobald auf das Vorschau-Symbol im Admin-Bereich geklickt wird (z.B. im Seiteninhalt) wird die Preview-Seite aufgerufen.
Derzeit gibt es folgende Vorschau-Module:
Wetter-Modul 1.1
Das Wetter-Modul dient dazu, auf der Webseite das aktuelle Wetter an beliebigen Orten anzuzeigen. Die Wetter-Daten kommen über die offizielle Schnittstelle von Yahoo-Weather. Das Wetter-Modul erkennt, ob es am angezeigten Ort gerade Tag oder Nacht ist, abhängig von der jeweiligen Zeit des Sonnenuntergangs bzw. Sonnenaufgangs.
Sitemap-Modul 1.2
Eingebunden an einer beliebigen Stelle erzeugt dieses Modul eine automatische Sitemap der kompletten Web-Seite. Abhängig von der Berechtigung eines angemeldeten Besuchers werden entweder nur die frei zugänglichen Seiten oder aber auch geschüzte Bereiche angezeigt.
Kontakt-Modul 1.1
Über das Kontakt-Modul wird das e-Mail Kontakt-Formular angezeigt. Wenn ein Besucher das Formular ausfüllt wird es automatisch an die in den Grundeinstellungen (Defaults) hinterlegte e-Mail Adresse gesandt. Handelt es sich bei der e-Design Instanz um eine Sport-Seite, so wird auch die VKZ (VereinsKennZiffer) abgefragt. Um den Spam-Bots zu entgehen wird am Ende des Kontaktformulars eine kleine Rechenaufgabe gestellt.
Datei-Upload 1.8
Das Datei-Upload-Modul dient zur Einrichtung eines oder mehrerer Download-Bereiches. Es können beliebig viele Bereiche definiert werden und auf der Webseite an den unterschiedlichsten Stellen genutzt werden. Die Einbindung erfolgt jeweils über die Modulverwaltung und als Parameter wird der Bereichsname übergeben. Innerhalb der einzelnen Bereich kann über eine Positionsangabe die Sortier-Reihenfolge frei vergeben, sowie beliebig viele Rubriken angelegt werden. Jede Rubrik wird auf der Seite als sog. Accordion (Zieharmonika) gezeigt. Dies bedeutet, das erst ein Klick auf den Rubrik-Namen diese Rubrik wie eine Zieharmonika öffnet und die zum Download angebotenen Dateien anzeigt.
Wird dieses Modul auf einer Sport-Seite eingesetzt, so kann ein spezieller Bereich mit dem Namen Chroniken angelegt werden. Alle hier hochgeladenen Dateien sind dann auch im Sportarten-Modul in der Historie sichtbar.
In den letzten Tagen wurde mit e-Klausur die 400.000 Frage gestellt!
e-Klausur
Genießen Sie als Dozent/Trainer die Vorteile einer online-Umgebung (ohne Software-Installationen) um Ihre Klausuren professionell darzubieten und unmittelbar auswerten zu lassen. Schulungsunternehmen erhöhen zusätzlich ihre Lehr-Qualität für Teilnehmer und Dozenten.
Suchen... 2.6
Mit dem Suchmodul werden die Webseiten Inhalte und definierte Module durchsucht und die Ergebnisse auflistet. Das Suchmodul benötigt zwingend einem eigenen Menüpunkt um die Ergebnisse der Suche anzuzeigen. In der Standard-Version werden nur die Seiteninhalte durchsucht. Für jedes Modul kann es ein eigenes Such-Programm geben, welches nur im richtigen Verzeichnis liegen muss, damit es automatisch mit aufgerufen wird. Die Ergebnisse zeigen dann auch an, in welchem Modul die Such-Worte gefunden wurden.
Modul-Verwaltung 2.4
Der Superuser kann hier bestehende Module verwalten und neue Module zu e-Design hinzufügen. Dem Administrator einer Web-Seite steht nur die Möglichkeit zur Verfügung, einer bestimmten Seite ein bestimmtes Modul zu zuweisen. Wenn das Modul einen Übergabeparameter erfordert, so kann dieser hier auch eingegeben werden. Bestes Beipiel ist die Darstellung der News in einem Ticker-Band. Um dies zu erreichen muss als Parameter das Wort ticker eingegeben werden. Dadurch weiss das Modul, dass es nur den Ticker zeigen soll. Als weiteres Beispiel lässt sich noch der Bolg-Teaser anführen. Hier soll in einer Spalte nur ein kurzer Text aus den letzten 4 Blogeinträgen sichtbar sein. Der Parameter hierfür lautet teaser.
Seiteninhalte 3.1
Der gesamte Inhalt der Webseite wird hier verwaltet.
Standardmäßig erfolgt die Anzeige eines über Modul-Zuweisung zugewiesenen Moduls am Ende des Inhalts zu diesem Menüpunkt. Soll das Modul jedoch inmitten eines Inhalts erscheinen, dann kann dies mit dem Kommando [-MODUL-] an jeder beliebigen
Stelle im Inhalt erfolgen. Da über die Zuweisung nur 1 Modul pro Seite hinzugefügt werden kann gibt es mit dem Kommando
[-MODUL:-][MODULNR,PARAMETER1,optionaler Parameter2]
die Möglichkeit, ein Modul entweder innerhalb der News oder innerhalb eines beliebigen Inhalts hinzuzufügen.
Ausserdem verwaltet dieses Modul die mögliche linke und rechte Spalte sowie die Fuß- bzw. Kopfzeile. e-Design erkennt automatisch, ob man ein 1-, 2- oder 3-spaltiges Layout gewählt hat und zeigt die Spalten entsprechend an.
Abschliessend können Untermenüs für den allgemeinen Zugriff geschützt werden. Das Modul zeigt alle Menüpunkte an; jeder kann von öffentlich auf geschützt gesetzt werden. Ein geschützter Bereich wird nur angezeigt, wenn man mindestens als "User" angemeldet ist. Der Superuser sowie der Admin sehen diese Punkte nach Anmeldung auch.
Neuerungen in Version 2.x
Sharing:
e-Design hat ein Master-Slave Konzept mit dessen Hilfe ein Slave freigegebene Seiteninhalte eines Masters abonnieren kann. Der Master definiert welche Seiteninhalte freigegeben werden und ein jeder angeschlossene Slave sieht diese Inhalte und kann nun selber entscheiden, wo und wie er diese Inhalte auf seiner eigenen Seite zeigen möchte. Da hier keine Inhalte kopiert werden, sondern zur Laufzeit der Inhalt vom Master geholt wird, sind die Inhalte immer aktuell.
e-Mail-Verschleierung:
Damit Bots die e-Mail-Adressen nicht auslesen können werden sie mit Hilfe eines Javascripts verschleiert. Um dem Betreiber der Webseite die Arbeit so einfach wie nur möglich zu machen, kann er mit Hilfe des folgenden Kommandos die e-Mail Adresse automatisch verschleiern lassen:
[-MAIL:-][Adresse@domain.tld]
Neuerungen in Version 3.x
iFrames:
Manchmal ist es notwendig Inhalte von fremden Seiten über einen iFrame einzubinden. e-Design beherrscht dies über folgendes Kommando:
[-IFRAME-][URL]
Overlays:
Inhalte können mit diesem Kommando in einem sog. Overlay, oder auch Lightbox genannt, dargestellt werden.
[-OVERLAY-][URL]
Preview:
An alle Menüpunkte sowie bei der Bearbeitung ist ein Vorschau-Buttonzu sehen der in einem neuen Fenster den ausgewählten Menüpunktanzeigt, ohne dass er freigegeben werden muss.Diese Funktion setzt das Vorschau-Modul voraus!
Menü-Kennzeichnung:
Jedem Menüpunkt kann eine Kennzeichnung gegeben werden, Neuer-Menüpunkt, geänderter Menü-Punkt oder eben Keine Kennzeichnung.
Je nach Kennzeichnung erscheint neben dem Menüpunkt im Menü dann ein oder ein
.
Grundeinstellungen 3.2
Mit diesem Modul legt man alle Grundeinstellungen der Webseite fest. Angefangen über das Layout (1-, 2- oder 3-spaltig), die Farben der Seite sowie des Menüs, die Basis-Einstellungen bis hin zur Erzeugung einer suchmaschinen-freundlichen sitemap.xml Datei. Zusätzlich kann die robots.txt bearbeitet und die META-Daten erfasst werden. Der Code für z.B. Google Analytics wird auch hier eingegeben. Wenn über das Layout-Auswahl ein Template bestimmt wurde ist der Reiter zur Veränderung der Farben nicht mehr sichtbar. Erst wenn über den Reiter Layout wieder auf ein 1-3 spaltiges Layout gewechselt wird sind die Farben auch wieder veränderbar.
Neben der ganzen Grundfunktionalität werden mit diesem Modul auch einfache Dinge konfiguriert:
Benutzer-Verwaltung 3.0
Die Benutzer-Verwaltung ermöglicht die Verwaltung der einzelnen User, die sich im System anmelden können. Um z.B. Seiteninhalte bearbeiten zu können braucht das System mindestens einen Benutzer mit Superuser Berechtigungen. Wenn einzelne Bereiche als sog. GBG (geschlossene Benutzergruppe) anzulegen sind braucht man auch mindestens einen Benutzer mit der Berechtigung User.
Über die zugehörige DB-Tabelle können bis zu 90 verschiedene Zugriffs-Level angelegt werden! In der Grundversion existieren 8 Zugriffs-Level.
Hat ein Benutzer sein Passwort vergessen, so kann er unter Angabe seines Benutzernamens ein neues Passwort erzeugen, welches an die im System hinterlegte e-Mail Adresse gesandt wird.
Neben den Standard-Bezeichnungen für die einzelnen Benutzer-Level kann der Betreiber auch seine eigenen Bezeichnungen eingeben.
e-Tresor
Datenaustausch mit Ihren Kunden / Mandanten über eine gesicherte Online-Platform.
In der letzten Nacht wurde der 1.000. Account im e-Tresor aufgesetzt.
Eine Demo finden Sie hier...
e-Design 4.5
Die Grundstruktur von e-Design wurde in den letzten Wochen komplett überarbeitet. Alte Zöpfe abgeschnitten und unter der Haube alles auf die neueste Technik aktualisiert. Die durchgeführten Änderungen sind jedoch so umfangreich, dass auch alle Module in den kommenden Wochen angepast werden müssen.
Die wichtigsten Änderungen sind:
Template-Editor
Alle system-relevanten Template-Dateien können hier an einem Ort bearbeitet werden. Zusätzlich zu den Standard-Files wie master.html und master.js können auch die html-Files der Modul bearbeitet werden. Hierzu scannt das Modul den Ordner wo die html-Dateien liegen und vergleicht die Dateien mit den vorhandenen Modulen. Gibt es eine Übereinstimmung und hat der Benutzer auch die richtigen Rechte wird die html-Datei zur Bearbeitung angezeigt. Auch werden die in der Content Tabelle aufgeführten html-Files für die einzelne Menüpunkte angezeigt. Abschließend lassen sich mit dem Editor auch neue Template auf Basis der master.html erzeugen.
Der Template-Editor wird Bestandteil der Basis-Module.
KI-Liste 1.1
Dieses Modul dient der zentralen Verwaltung der Kundeninformationen. Für jeden Kunden können Informationen wie das Kürzel, die Kontaktdaten, welches Hosting-Paket er benutzt, die Domain, weitere beliebige Informationen und Dateien abgelegt werden. Sind alle Informationen hinterlegt, können Sie über sog. Volltextsuchen in Sekundenbruchteilen aufgefunden werden.
Termin- und VeranstaltungsModul in neuer Version
Die Terminverwaltung in e-Design wurden komplett überarbeitet.
Die wichtigsten Neuerungen sind:
e-Design - Der Baukasten für Ihre Internetpräsenz
Einfach und flexibel
e-Design steht Ihnen direkt online zur Verfügung, so dass Sie sich keine Gedanken um komplizierte Uploads Ihrer fertigen Web-Seite machen müssen. e-Design kann durch Module, PlugIns und individuelle Erweiterungen für eine große Bandbreite von Onlinediensten eingesetzt werden. Gerne zeigen wir Ihnen, wie Sie Ihre Webseiten mit e-Design erstellen können.
Die neue Version von e-Rechnung ist online verfügbar.
Die wichtigsten Neuerungen:
e-Rechnung
Erstellen Sie Ihre Rechnungen in einer intuitiven Benutzerumgebung mit minimalem Aufwand. Verwalten Sie Ihre Kunden, Artikel und offenen Posten gemäß den aktuellen Anforderungen der Finanzbehörden ohne Software-Installation einfach online.
Modul für die Voreinstellungen in neuer Version
Die Voreinstellungen in e-Design wurden komplett überarbeitet.
Die wichtigsten Neuerungen sind:
CSS-Editor
Alle system-relevanten CSS Dateien können hier an einem Ort bearbeitet werden. Zusätzlich zu den Standard CSS-File wie layout.css, navi.css und master.css können auch die CSS-Files der Modul bearbeitet werden. Hierzu scannt das Modul den Ordner indem die CSS-Dateien liegen und vergleicht die Dateien mit den vorhandenen Modulen. Gibt es eine Übereinstimmung und hat der Benutzer auch die entsprechenden Rechte wird die CSS-Datei zur Bearbeitung angezeigt.
Der CSS-Editor wird Bestandteil der Basis-Module.
Neues Logo
Nach den massiven Umbauarbeiten an der Grundstruktur von e-Design war es auch an der Zeit ein neues Logo zu kreieren. Dieses Logo bietet die neue Basis für alle Module. So kann in Zukunft nicht nur ein Sinnbild vergeben, sondern auch eine kurze Bezeichnung mit in das Logo aufgenommen werden.
e-Design - Der Baukasten für Ihre Internetpräsenz
Einfach und flexibel
e-Design steht Ihnen direkt online zur Verfügung, so dass Sie sich keine Gedanken um komplizierte Uploads Ihrer fertigen Web-Seite machen müssen. e-Design kann durch Module, PlugIns und individuelle Erweiterungen für eine große Bandbreite von Onlinediensten eingesetzt werden. Gerne zeigen wir Ihnen, wie Sie Ihre Webseiten mit e-Design erstellen können.
Die neue Version von e-Rechnung ist online verfügbar.
Die wichtigste Neuerung:
e-Rechnung
Erstellen Sie Ihre Rechnungen in einer intuitiven Benutzerumgebung mit minimalem Aufwand. Verwalten Sie Ihre Kunden, Artikel und offenen Posten gemäß den aktuellen Anforderungen der Finanzbehörden ohne Software-Installation einfach online.
Referenz-Liste
Unter dem Menüpunkt Referenzen finden Sie eine aktualisierte Liste der Kunden die mit e-Design arbeiten.
Viel Spass beim Stöbern.
www.c21joy.com
hat mit e-Design seinen neuen Webauftritt gestaltet und ist unter der Adresse http://www.c21joy.com zu erreichen.
Bei c21joy.com handelt es sich um den ersten Immobilienmakler von century21, einer der größten us-amerikanischen Makler. Neben den Basis-Modulen kommt hier das spezielle Immobilien-Paket zum Einsatz. In dem Paket sind vor allem die sog. vordefinierten Suchen (predefined searches) von Interesse. Hiermit wird über den Bestand an Immobilien automatisch eine Suche nach Orten in der Umgebung sowie nach für den Makler und Interessenten wichtigen Kriterien durchgeführt. Diese vordefinierten Suchen stehen automatisch auf der Seite in einer der Seitenleisten und die Interessenten bekommen mit nur einem Klick z.B. alle Wohnungen in Cape Coral aufgelistet.
Als weiterer erwähnenswerter Punkt sei die Integration von Google Maps genannt. Je nach Suchkriterium werden alle in der Umgebung verfügbaren Immobilien auf der Karte angezeigt.
e-Design - Der Baukasten für Ihre Internetpräsenz
Einfach und flexibel
e-Design steht Ihnen direkt online zur Verfügung, so dass Sie sich keine Gedanken um komplizierte Uploads Ihrer fertigen Web-Seite machen müssen. e-Design kann durch Module, PlugIns und individuelle Erweiterungen für eine große Bandbreite von Onlinediensten eingesetzt werden. Gerne zeigen wir Ihnen, wie Sie Ihre Webseiten mit e-Design erstellen können.
Vorschau-Modul
Die Vorschau ermöglicht es für jedes Modul einen Preview zu erstellen, der über einen standardisierten Weg dargestellt werden kann. Die Grundversion enthält eine Vorschau für den Seiteninhalt. So muss nun eine Seite nicht erst freigegeben werden, damit man genau sehen kann, wie sie aussieht.
Das Vorschau-Modul wird über die Modulverwaltung an den unsichtbaren Menüpunkt Preview gebunden und kann dann aus jedem Modul, welches eine Vorschau zur Verfügung stellt, aufgerufen werden.
Der Deutsche Betriebssportverband e.V.
hat mit e-Design seinen neuen Webauftritt gestaltet und ist unter der Adresse http://www.betriebssport.net zu erreichen.
Der Deutsche Betriebssportverband (DBSV) ist ein wichtiger Teil des organisierten Sports in der Bundesrepublik Deutschland und vertritt rund 300.000 Sportlerinnen und Sportler, die in den Bereichen Gesundheits-, Freizeit- und Breitensport, in rund 80 verschiedenen Sportarten, aktiv sind.
Mit dem in e-Design integrierten Newsletter-Tool (beim DBSV heissen die Newsletter Telegramme) verschickt der Verband ca. alle 14 Tage die wichtigsten Informationen an seine Mitglieder. Jeder Besucher der Seite hat die Möglichkeit sich für den Newsletter anzumelden.
e-Design - Der Baukasten für Ihre Internetpräsenz
Einfach und flexibel
e-Design steht Ihnen direkt online zur Verfügung, so dass Sie sich keine Gedanken um komplizierte Uploads Ihrer fertigen Web-Seite machen müssen. e-Design kann durch Module, PlugIns und individuelle Erweiterungen für eine große Bandbreite von Onlinediensten eingesetzt werden. Gerne zeigen wir Ihnen, wie Sie Ihre Webseiten mit e-Design erstellen können.
Die neue Version von e-Rechnung ist online verfügbar.
Die wichtigsten Neuerungen sind:
e-Rechnung
Erstellen Sie Ihre Rechnungen in einer intuitiven Benutzerumgebung mit minimalem Aufwand. Verwalten Sie Ihre Kunden, Artikel und offenen Posten gemäß den aktuellen Anforderungen der Finanzbehörden ohne Software-Installation einfach online.
Modul für die News in neuer Version
Die News in e-Design wurden komplett überarbeitet.
Die wichtigsten Neuerungen sind:
e-Design - Der Baukasten für Ihre Internetpräsenz
Einfach und flexibel
e-Design steht Ihnen direkt online zur Verfügung, so dass Sie sich keine Gedanken um komplizierte Uploads Ihrer fertigen Web-Seite machen müssen. e-Design kann durch Module, PlugIns und individuelle Erweiterungen für eine große Bandbreite von Onlinediensten eingesetzt werden. Gerne zeigen wir Ihnen, wie Sie Ihre Webseiten mit e-Design erstellen können.
touristikworld.COM
hat mit e-Design seinen neuen Webauftritt gestaltet und ist unter der Adresse http://www.touristikworld.com zu erreichen.
touristikworld.com ist ein Portal auf dem Vermieter ihre Ferienobjekte inserieren können und Mieter-Interessenten gezielt nach Objekten suchen können, in denen sie ihre Ferien verbringen möchten.
Neben den Standard-Modulen wurde für die touristikworld.com ein eigenes Reiseportal-Modul entwickelt. Dieses Modul wird in den kommenden Wochen und Monaten noch dahin gehend erweitert, dass auch mehrere Portale unterstützt werden.
Der Vermieter hat dann die Möglichkeit seine Ferienobjekte auf für seine Region spezifischen Portalen zu inserieren um eine noch höhere Vermittlungsquote zu erreichen.
e-Design - Der Baukasten für Ihre Internetpräsenz
Einfach und flexibel
e-Design steht Ihnen direkt online zur Verfügung, so dass Sie sich keine Gedanken um komplizierte Uploads Ihrer fertigen Web-Seite machen müssen. e-Design kann durch Module, PlugIns und individuelle Erweiterungen für eine große Bandbreite von Onlinediensten eingesetzt werden. Gerne zeigen wir Ihnen, wie Sie Ihre Webseiten mit e-Design erstellen können.
Modul für die Newsletter-Verwaltung in neuer Version
Das Newsletter-Modul in e-Design wurde komplett überarbeitet.
Die wichtigsten Neuerungen sind:
e-Design - Der Baukasten für Ihre Internetpräsenz
Einfach und flexibel
e-Design steht Ihnen direkt online zur Verfügung, so dass Sie sich keine Gedanken um komplizierte Uploads Ihrer fertigen Web-Seite machen müssen. e-Design kann durch Module, PlugIns und individuelle Erweiterungen für eine große Bandbreite von Onlinediensten eingesetzt werden. Gerne zeigen wir Ihnen, wie Sie Ihre Webseiten mit e-Design erstellen können.
XML-Parser für das Finanz-Portal
Sie wollen Ihre Einkommensteuer selbst ermitteln, Nachrichten sehen oder hören oder rechnen, ob sich ein Kredit lohnt, dann besuchen Sie unser Finanzportal. Die Daten werden von unserem Partner (Wollschläger GbR) bereit gestellt.
Der Vorteil dieser Einbindung liegt darin, dass die Inhalte im "Look and Feel" der eigenen Web-Seite erscheinen.
Demo zum Finanz-Portal.
m.onfabu.de
Unter der oben genannten Domain ist die mobile Version des Fahrtenbuchs ab sofort erreichbar. Sie haben nun zwei Möglichkeiten dass Fahrtenbuch zu nutzen, vom Schreibtisch aus über jeden Browser und von unterwegs direkt auf Ihrem Smartphone.
Mit unserer Online-Version eines Fahrtenbuchs können Sie einfach und unkompliziert die Fahrten Ihres Geschäfts- oder Firmenwagens erfassen.
Sie können e-Fahrtenbuch gerne kostenlos und unverbindlich testen. Hier bekommen Sie die Zugangsdaten und hier gelangen Sie ins Fahrtenbuch.
Viel Spass beim Ausprobieren.
Modul für die Benutzerverwaltung in neuer Version
Die Benutzer-Verwaltung in e-Design wurde komplett überarbeitet.
Die wichtigsten Neuerungen sind:
e-Design - Der Baukasten für Ihre Internetpräsenz
Einfach und flexibel
e-Design steht Ihnen direkt online zur Verfügung, so dass Sie sich keine Gedanken um komplizierte Uploads Ihrer fertigen Web-Seite machen müssen. e-Design kann durch Module, PlugIns und individuelle Erweiterungen für eine große Bandbreite von Onlinediensten eingesetzt werden. Gerne zeigen wir Ihnen, wie Sie Ihre Webseiten mit e-Design erstellen können.
Der Betriebssportverband Niederrhein e.V.
hat mit e-Design seinen neuen Webauftritt gestaltet und ist unter der Adresse http://www.bsvn.de zu erreichen.
Neben den normalen "sport spezifischen" Modulen hat der BSVN auch erstmals das Sharing Modul genutzen. Mit Hilfe dieses Moduls können komplette Menüpunkte, definierte Termine sowie ausgewählte News zwischen einem "Master" (in diesem Fall der Westdeutsche Betriebssport-Verband als übergeordnete Organisation) sowie einem "Slave" zur Verfügung gestellt werden. Der Master definiert welche Informationen er "sharen" (teilen) möchte und der Slave kann diese Informationen nehmen, muss es aber nicht.
Als weitere "sport-spezifische" Module setzt der BSVN auch die Terminverwaltung für Veranstaltungen ein. Dieses Modul ermöglicht die Erfassung aller Events, Turniere, Präsidiums-Sitzungen, Seminare, etc. und stellt diese in einem Kalendar in einer der Seitenleisten dar. Tage mit Event sind farblich hinterlegt und wenn die Maus über einen Termin bewegt wird erscheint eine weitere Information. Das Highlight dieses Moduls ist die Visitenkarte (VCard) die von einem Termin erzeugt wird. So kann sich der interessierte Besucher direkt mit einem Klick die Adresse der Veranstaltung in sein Adressbuch laden.
e-Design - Der Baukasten für Ihre Internetpräsenz
Einfach und flexibel
e-Design steht Ihnen direkt online zur Verfügung, so dass Sie sich keine Gedanken um komplizierte Uploads Ihrer fertigen Web-Seite machen müssen. e-Design kann durch Module, PlugIns und individuelle Erweiterungen für eine große Bandbreite von Onlinediensten eingesetzt werden. Gerne zeigen wir Ihnen, wie Sie Ihre Webseiten mit e-Design erstellen können.
Reiseportal-Modul
Mit diesem Modul sind Sie in der Lage ein eigenes Portal für Ferienobjekte zu eröffnen. Die Vermieter können sich anmelden, ihre Ferienhäuser, -Wohnungen, etc. einstellen und verwalten. Ein Mieter-Interessent kann entweder über eine intelligente Suche oder die Standard-Auswahlboxen nach seinen Präferenzen suchen. Einmal gefunden kann der Interessent beliebig viele Objekte markieren (merken) um zu einem späteren Zeitpunkt seine Auswahl zu verfeinern. Auch können direkt aus der Objekt-Beschreibung Anfragen an den Vermieter z.B. bzgl. Verfügbarkeit gestartet werden.
XML-Parser für das Handwerker-Portal
Hier finden Sie Fachzeitungen, Marktdaten und Rechentools für Handwerksbetriebe. Die Daten werden von unserem Partner (Wollschläger GbR) bereit gestellt.
Der Vorteil dieser Einbindung liegt darin, dass die Inhalte im "Look and Feel" der eigenen Web-Seite erscheinen.
Demo zum Handwerker-Portal.
Deutscher Betriebssportverband e.V.
ist der neueste Kunde von e-Design. Der Relaunch der neuen Seite ist für Mai 2013 geplant.
e-Design - Der Baukasten für Ihre Internetpräsenz
Einfach und flexibel
e-Design steht Ihnen direkt online zur Verfügung, so dass Sie sich keine Gedanken um komplizierte Uploads Ihrer fertigen Web-Seite machen müssen. e-Design kann durch Module, PlugIns und individuelle Erweiterungen für eine große Bandbreite von Onlinediensten eingesetzt werden. Gerne zeigen wir Ihnen, wie Sie Ihre Webseiten mit e-Design erstellen können.
www.onfabu.de
Die neue Domain ist kürzer und einprägsamer als e-Fahrtenbuch-online.de .
Mit unserer Online-Version eines Fahrtenbuchs können Sie einfach und unkompliziert die Fahrten Ihres Geschäfts- oder Firmenwagens erfassen.
Sie können e-Fahrtenbuch gerne kostenlos und unverbindlich testen. Hier bekommen Sie die Zugangsdaten und hier gelangen Sie ins Fahrtenbuch.
Viel Spass beim Ausprobieren.
Referenz-Liste
Unter dem Menüpunkt Referenzen finden Sie eine aktualisierte Liste der Kunden die mit e-Kasse arbeiten.
Viel Spass beim Stöbern.
Referenz-Liste
Unter dem Menüpunkt Referenzen finden Sie eine aktualisierte Liste der Kunden die mit e-Tresor arbeiten.
Viel Spass beim Stöbern.
XML-Parser für den Download-Bereich
Hier finden Sie Praxishinweise, Checklisten und Informationen für Ihre Arbeit. Die Daten werden von unserem Partner (Wollschläger GbR) bereit gestellt.
Der Vorteil dieser Einbindung liegt darin, dass die Inhalte im "Look and Feel" der eigenen Web-Seite erscheinen.
Demo zu Downloads.
Betriebssportverband Niederrhein e.V.
ist der neueste Kunde von e-Design. Der Relaunch der neuen Seite ist für März 2013 geplant.
Neben den normalen "sport spezifischen" Modulen wird der BSVN auch erstmals das Sharing Modul benutzen. Mit Hilfe dieses Moduls können komplette Menüpunkte, definierte Termine sowie ausgewählte News zwischen einem "Master" (in diesem Fall der Westdeutsche Betriebssport-Verband als übergeordnete Organisation) sowie einem "Slave" zur Verfügung gestellt werden. Der Master definiert welche Informationen er "sharen" (teilen) möchte und der Slave kann diese Informationen nehmen, muss es aber nicht.
e-Design - Der Baukasten für Ihre Internetpräsenz
Einfach und flexibel
e-Design steht Ihnen direkt online zur Verfügung, so dass Sie sich keine Gedanken um komplizierte Uploads Ihrer fertigen Web-Seite machen müssen. e-Design kann durch Module, PlugIns und individuelle Erweiterungen für eine große Bandbreite von Onlinediensten eingesetzt werden. Gerne zeigen wir Ihnen, wie Sie Ihre Webseiten mit e-Design erstellen können.